Welche Tipps und Tricks aus dem Labor sollte ich kennen?
Im Zentrum dieses Bereiches stehen Tipps, Tricks und wertvolles Wissen direkt aus dem Labor! Ich freue mich, Sie in die Welt der Mikroorganismen, Analysemethoden und Nukleinsäuren zu begrüßen und Ihnen dabei zu helfen, Ihr Verständnis für diese faszinierenden Bereiche zu vertiefen.
Hier finden Sie eine breite Palette von informativen Beiträgen und Tipps, die sich mit Themen wie Mikrobiologie, Genomanalyse, DNA- und RNA-Sequenzierung und vielem mehr befassen, um Sie optimal für Ihre Arbeiten im Labor vorzubereiten. Es ist uns ein Anliegen, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch praktische Tipps und Ratschläge zu geben, wie Sie Ihre Laborarbeit optimieren und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen können. Egal, ob Sie Ihre DNA analysieren, Bakterien kultivieren und untersuchen oder die Qualität Ihrer Sequenzierungsdaten verbessern möchten – hier werden Sie fündig. Des Weiteren bieten wir Einblicke in Analyse-Workflows, wie Sie beispielsweise eine neue Spezies beschreiben können oder wie Sie mit schwer zu kultivierenden Bakterien umgehen können, um Ihr Forschungsprojekt erfolgreich zu gestalten.
Ob Sie angehender Wissenschaftler, Student, Forscher oder einfach nur neugierig sind, hier finden Sie passende Informationen. Wir stehen Ihnen mit Anleitungen zur Durchführung von Experimenten, Ratschlägen zur Auswahl der richtigen Analysetechniken sowie Hintergrundinformationen zu aktuellen Forschungsthemen zur Seite.
Ich stehe Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen aus dem Labor zur Verfügung und werde Ihnen bei Ihren Forschungsprojekten gerne behilflich sein. Ich teile mein Fachwissen und meine Erfahrungen gerne mit Ihnen, um Ihnen den Einstieg in die Welt der Mikrobiologie und Sequenzierung zu erleichtern.
Was ist die RNA? RNA ist die Abkürzung für das englische Wort Ribonucleic Acid, was auf Deutsch als Ribonukleinsäure (RNA) übersetzt wird. Ähnlich wie die DNA ist die RNA eine Nukleinsäure, die aus vielen kleinen Bausteinen besteht. Im Unterschied zur DNA enthält die RNA Ribose anstelle von Desoxyribose als Zucker.…
Welche Möglichkeiten Geld zu verdienen habe ich als Studierende/r und worauf muss ich achten? Studieren kostet Geld! Studieren ist nicht umsonst. Es gibt Semesterbeiträge, die bezahlt werden müssen, man brauch Lehrbücher, etwas zu Essen und grade wenn man in eine neue Stadt ziehen muss und nicht mehr zuhause wohnen kann,…
Was sind eigentlich Bakterien und wozu sind sie nützlich? Was sind Bakterien und wie sehen sie aus? Bakterien sind kleine, einzellige Mikroorganismen, die keinen Zellkern haben und zu der Gruppe der Prokaryoten gehören. Da Bakterien keinen Zellkern haben, befindet sich ihre DNA im sogenannten Zytoplasma, einer Flüssigkeit im Inneren der…
Was ist die DNA? DNA ist die Abkürzung für das englische Wort „deoxyribonucleic acid“, was auf Deutsch als Desoxyribonukleinsäure (DNS) übersetzt wird. Diese Bausteine enthalten die Erbinformationen aller Lebewesen und DNA-Viren und sind somit ein essentieller Bestandteil des Lebens. DNA speichert Informationen über Merkmale wie Augenfarbe, Größe oder Haarfarbe eines…